stadtfuehrung

THE QUEER HISTORY OF OSNABRÜCK - TOUR

eine queere Stadtführung


Queer! Was bedeutet eigentlich dieses kleine Wort, welches immer öfter in den Medien auftaucht und für manche Menschen den Eindruck erweckt, „queer sein“ sei gerade ein Trend? Für nicht-queere Menschen können andere Sexualitäten, Identitäten und queere Lebenswirklichkeiten schwer nachzuvollziehen sein, vielleicht auch verwirrend und unverständlich. Allein nur der Begriff „queer“ überfordert einige. Dass hinter diesem kleinen Wort kein Trend sondern eine jahrtausendealte Historie steckt, zeige ich in meiner QUEER HISTORY TOUR. Alle Interessierten nehme ich mit auf eine etwas andere Stadtführung. Zu Fuß geht es durch die Osnabrücker City und zu bekannten Orten, die für unsere queere Geschichte eine zentrale Rolle spielen. Ich erzähle von den frühesten Spuren queeren Lebens in unserer Stadt und schlage einen Bogen bis in die Gegenwart; ich spreche über Ausgrenzung, Initiativen und Sichtbarkeit. Locker, humorvoll und auf Augenhöhe. Ohne den erhobenen Zeigefinger geht es mir um einen Austausch, der sensibilisieren kann für queere Lebensformen und für aktuelle Probleme, Wünsche und Forderungen.


Egal ob Schulklassen, Firmen, Vereine, Institutionen, Wochenendtourist*innen oder Ur-Osnabrücker*innen, queer oder nicht queer: eine Tour ist für alle geeignet. Je nach Interesse der Gruppe kann ich den inhaltlchen Fokus der Tour anpassen und spezifische Orte  in die Route integrieren.


Eine Tour dauert ca. 2 Stunden. Wir erkunden die Stadt zu Fuß, alle Wege sind barrierefrei.


Die Tour biete ich auf deutsch und englisch an.  


Bitte beachte, dass die Tour im Regelfall auch Themen beinhaltet wie Diskiminierung, Gewalt, Krankheit, Missbrauch und Tod.


Wenn du Interesse an einer Tour hast, schreib mir gerne eine Mail und wir vereinbaren einen Termin.